Haftungsausschlüsse
-
Die Frage nach der Haftbarkeit des Organisators beinhaltet viele verschiedene Überlegungen und ob ein Veranstalter in einer bestimmten Situation haftbar ist oder nicht, hängt sehr stark von den spezifischen Gegebenheiten dieser Situation ab. Es gibt jedoch einige allgemeine Punkte, die einem Organisator dabei helfen, die Haftbarkeit zu ermitteln.
Jedes Mitglied hat unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugestimmt, die in Abschnitt 6 eine allgemeine Haftungsverzichtserklärung dieses Mitglieds für den Organisator im Zusammenhang mit einer Meetup-Gruppe oder einem Event enthalten. Wie jedoch in der „Hilfe“ im Abschnitt „Sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Vereinbarung zwischen den Organisatoren und Mitgliedern?“ erwähnt, sind unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Vereinbarung zwischen Meetup und jedem Mitglied und keine direkte Vereinbarung zwischen einem Organisator und einem Mitglied.
Wenn du möchtest, kannst du Mitglieder eine Verzichtserklärung unterschreiben lassen, sodass eine direkte Vereinbarung mit den Mitgliedern besteht. Wenn zudem ein Mitglied Gäste, die nicht Mitglieder von Meetup sind, zu einem Event bringt, haben diese Gäste unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen und dementsprechend dieser Verzichtserklärung nicht zugestimmt.
Außerdem ist die Verzichtserklärung in unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen allgemeiner Natur und spricht keine spezifische Situation an. Wenn ein Organisator die Meetup-Plattform für Gruppen oder Events nutzt, die risikoreiche oder außergewöhnliche Aktivitäten beinhalten, sollte ein Organisator eine spezifisch auf diese Aktivitäten abgestimmte Verzichtserklärung in Betracht ziehen.
Die Haftbarkeit eines Organisators kann auch davon abhängen, ob der Organisator eine Einzelperson ist oder eine juristische Person. Genauer gesagt ändert sich nicht das „Ausmaß“ der Haftung, sondern ggf. „wer“ haftet. Wenn die Gruppe oder das Event von einer Organisation ausgeht, obliegt dieser ggf. die Haftbarkeit, und die Person, die die Gruppe oder das Event über die Organisationen organisiert hat, kann je nach Art der Organisation eine begrenzte persönliche Haftung oder keine Haftung haben. Weitere Informationen zu Haftung und juristischen Personen findest du unter folgenden Hilfethemen:
Wo erhalte ich weitere Informationen zu rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Meetup?
Kann ich als Organisator selbst Formulare für Haftungsfreistellung oder Verzichtserklärung erstellen?
Die Haftbarkeit kann auch davon abhängen, wie Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf die Gruppe oder das Event beschrieben werden und welche Rolle im Zusammenhang mit einem Event eingenommen wird. Zum Beispiel kann ein Organisator, der sich selbst als Bergsteiger-Experte ausgibt und eine Wandergruppe auf einen Berg hinaufführt, einer anderen Haftung ausgesetzt sein, als wenn sich der Organisator nicht als Experte verhält.
Achtung: Dies sind allgemeine Informationen und keine Rechtsberatung für spezifische Situationen.. Haftungsgesetze variieren zudem von Staat zu Staat. Konsultiere ggf. einen Anwalt, der dich zu deiner spezifischen Situation berät. -
Es gibt viele Online-Quellen, die rechtliche Informationen zu Problemen liefern, die bei der Nutzung der Meetup-Plattform auftreten können. Einige dieser Websites sind unten zu finden. Der Umfang der Informationen auf diesen Websites kann variieren, und besonders hilfreiche Quellen auf diesen Websites sind ebenfalls unten aufgeführt.
-
Das U.S. Copyright Office
- Häufig gestellt Fragen zum Thema Urheberrecht
-
Das U.S. Patent and Trademark Office
-Grundlegende Fakten über Handelsmarken
-FAQ zu Handelsmarken
-
The Lumen Database
-Urheberrecht
-FAQ zu Urheberrecht
-Handelsmarken
-FAQ zu Handelsmarken
-
Citizen Media Law Project
-Rechtlicher Leitfaden des Citizen Media Law Project
-Erklärungen und Inhalte von Dritten
-Abschnitt 230 des Communications Decency Acts
-Geistiges Eigentum (Urheberrecht, Handelsmarken)
-Urheberrecht: angemessene Nutzung
-Antwort auf einen DMCA-Mahnbescheid zu deinen Inhalten
-Handelsmarken – angemessene Nutzung
-Diffamierung
-
Teaching Copyright
-
Electronic Frontier Foundation
-
Internet Law Treatise (Beta)
-
Nolo
-Geschäftseinheiten
-Steuern
-
FindLaw
-Gesellschaft und rechtliche Strukturen
-Unternehmensbesteuerung
-
1099.is
-Stelle Fragen zu steuerlichen Angelegenheiten von Freelancern
-
Rocket Lawyer
-
Legal Zoom
Achtung: Diese Websites werden unabhängig von Meetup betrieben und Meetup ist nicht für die Inhalte der Websites verantwortlich. Wie es auf einem Großteil der Websites heißt, sind deren Inhalte allgemeine Informationen, die keine bestimmten Situationen betreffen und nicht den Zweck einer Rechtsberatung erfüllen. Konsultiere einen Rechtsanwalt, um dich für deine spezifische Situation beraten zu lassen.
-
Das U.S. Copyright Office
-
Informationen zur Haftbarkeit von Organisatoren für Geschehnisse in Verbindung mit einer Meetup-Gruppe oder einem Meetup-Event findest du in diesem Artikel aus unserem Help Center. Dort wird auch Abschnitt 6 unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen näher erläutert.
Wie in den FAQ erwähnt, vereinbaren einige Organisatoren direkt mit ihren Mitgliedern eine Verzichtserklärung, unabhängig von den allgemeinen Geschäftsbedingungen von Meetup.
Die Details einer Verzichtserklärung und was eine solche enthält, hängt von der Art und Aktivität einer bestimmten Meetup-Gruppe ab und welche Arten von Problemen die Verzichtserklärung umfassen soll.
Zudem ist zu bedenken, wie man Mitglieder dazu bewegt, eine Verzichtserklärung zu unterschreiben. Bei manchen Gruppen unterzeichnen Mitglieder eine ausgedruckte Version. Dies kann entweder bei jedem Meetup-Event oder einmalig beim Beitreten bzw. der ersten Teilnahme an der Gruppe geschehen. Manche Mitglieder stimmen einer Online-Verzichtserklärung als Teil des Prozesses zum Gruppenbeitritt zu. Manche Organisatoren fügen dies als Teil einer erforderlichen Reihe an Profilfragen hinzu. Weiterhin ist zu beachten, dass beim Zulassen von Gästen bei Meetup-Events diese eine Verzichtserkläung unterschreiben können.
Achtung: Dies sind allgemeine Informationen und keine Rechtsberatung zu spezifischen Situationen. Haftungsgesetze variieren zudem von Staat zu Staat. Konsultiere ggf. einen Anwalt, der dich zu deiner spezifischen Situation berät.
Weitere Informationen zu Haftbarkeit und Verzichtserklärungen findest du in diesen Online-Ressourcen:
Rocket Lawyer
FindLaw-Formulare für Verzichtserklärungen
Achtung: Die o. g. Websites von Drittanbietern sind alle ohne Bezug zu Meetup und Meetup hat keinen Einfluss auf die Inhalte dieser Seiten. Wie auf den meisten dieser Websites angegeben, handelt es sich bei deren Inhalten um allgemeine Informationen, die keine spezifische Situation betreffen und keine Rechtsberatung darstellen. Konsultiere ggf. einen Anwalt, der dich zu deiner spezifischen Situation berät. -
Meetup ist generell nicht verantwortlich und haftet nicht für Offline-Handlungen von Mitgliedern.
Diese Immunität basiert auf Abschnitt 230 des Communications Decency Acts von 1996.
Jedoch behalten wir uns vor, Mitglieder nach unserem Ermessen zu sperren oder zu entfernen, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.
Wenn du auf jemanden aufmerksam wirst, der unsere Nutzungsbedingungen verletzt, solltest du dies Meetup direkt unter abuse@meetup.com melden.
Weitere Informationen zum Communications Decency Acts findest du im folgenden Hilfe-Abschnitt:
Wo erhalte ich weitere Informationen zu rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Meetup?

Want to learn more in person. Join the orgaizer network and see if there is a real life Meetup happening around you. There be people who have done this before, ready to help and you can be part of something special.
Join the org network